Wer eine Fondsgebundene Lebensversicherung abschließen möchte, sollte sich verschiedene Angebote verschiedener Anbieter einholen.
Denn durch die Trennung von Kostenanteil und Sparanteil bei der fondsgebundenen Kapitalebensversicherung können dem Versicherungsnehmer versteckte Kosten entstehen. Aus diesem Grund sollte man darauf achten, ob in dem Angebot die Abschlussprovision des Vermittlers direkt von den eingezahlten Jahresbeträgen abgezogen wird .
Wenn man aus dem Vertrag aussteigen will
Wünscht der Versicherungsnehmer einen vorzeitigen Ausstieg aus der Kapitallebensversicherung, so muss er laut www.KapitalLebensVersicherungen.eu in den ersten Jahren mit einem Verlustgeschäft rechnen. Deshalb sollte man die Rückkaufswerte der Fondsgebundenen Lebensversicherung vor Vertragsabschluss kontrollieren.
Was zum einen ein Nachteil sein kann, kann sich jedoch auch als Vorteil erweisen, nämlich dass der Sparanteil in einen Fonds wandert, sozusagen dem Sondervermögen. Für die Versicherungsunternehmen ist dieses Sondervermögen „unantastbar“ und kann aus diesem Grund nicht für den Ausgleich von Kosten verwendet werden.
In der Regel kann der Versicherungsnehmer selbst wählen, in welchen Fonds er sein Geld anlegen möchte, ob Renten-, Immobilien- oder Aktienfonds. Andere Versicherungsunternehmen bieten an, dass sie die Fonds angeben, in die investiert wird. Der Vorteil einer fondsgebundenen Lebensversicherung gegenüber einer klassischen Kapitallebensversicherung liegt darin, dass die Renditen meist besser sind. |
Doch die fondsgebundenen Lebensversicherungen sind auch etwas risikoreicher als die herkömmlichen Kapitalversicherungen. Hier sollte man Versicherungsvergleiche der Kapitallebensversicherungen machen und so die besten Tarife finden und so recht viel Geld sparen.Wie bei jeder Versicherung gibt es auch bei der Kapitallebensversicherung große Unterschiede bei den Versicherungsleistungen.
Auch die Ablaufleistung ist sehr unterschiedlich, bestimmt aber maßgeblich die Attraktivität der Kapitallebensversicherung. Hier sollte man teuere Fehler vermeiden und einen Vergleich der Leistungen und Vertragsbedingungen durchführen. Einen Vergleich kann man hier auf dieser Homepage erhalten.
Bei der fondsgebundenen Lebensversicherung ist die Auswahl der Fonds besonders wichtig. Verbuchen die erworbenen Fonds Verluste, trägt der Kunde das Risiko und muss mit Verlusten in seiner fondsgebundenen Lebensversicherung rechnen. Werden die Sparanteile jedoch unter verschiedenen Fonds aufgeteilt, so kann das Risiko gestreut werden und dadurch mögliche Verluste in dem einen Fonds durch Gewinne in einem anderen ausgeglichen werden.
Die steuerlichen Vorteile
Ein weiterer Vorteil der fondsgebundenen Kapitalversicherung ist der, dass der Anleger steuerliche Vorteile hat. Denn Erträge aus diesen so genannten fest verzinslichen Wertpapieren sind steuerfrei. Doch eine Voraussetzung muss der Anleger beachten, denn die, dass die Anlage mindestens über zwölf Jahre angelegt ist und zudem fünf Jahre lang Beiträge in die fondsgebundene Lebenversicherung eingezahlt wurden.
Wer „also mal schnell ans Geld muss“, der hat mit einer fondsgebundenen Lebensversicherung schlechte Karten, denn hierbei können schnell Verluste eingefahren werden. Über die fondsgebundene Lebensversicherung erhält man hier mehr Informationen.